Die bloße Ankündigung eines privaten Gesprächs zwischen einem Unternehmer und einer oppositionellen Politikerin löst eine hysterische Blase aus, die seinesgleichen sucht. Man fühlt sich an längst vergangene Zeiten erinnert, als die „Türken vor Wien“ vergleichbare Massenpsychosen hervorbrachten, Kreuzzugsmentalität inbegriffen. Während… Weiterlesen →
Im Heiligenschein der Erde Eine geniale Synthese von revolutionärem und katastrophalem Subjekt gelang jahrelang jenen, die heute auf dem Zenit der Selbstverliebtheit das Ende der Verklärung verkörpern: den Grünen. Ihnen gelang über Jahrzehnte die Quadratur des Kreises, da sie die Katastrophenszenarien… Weiterlesen →
Vor gut dreißig Jahren veröffentlichte die ZEIT unter dem fast schon prophetischen Titel Mehr Demut, weniger Illusionen am 17.12.1993 ein Streitgespräch zwischen dem deutschen Vorzeige-Intellektuellen Jürgen Habermas und dem Polen Adam Michnik. In einem zehnjährigen politischen Aufbruch hatten die Polen… Weiterlesen →
Am 18. November 2020 hat der Bundestag in namentlicher Abstimmung einen Gesetzentwurf der CDU/CSU und SPD angenommen, der die unbegründeten und nicht zu rechtfertigenden Corona-Notstandsmaßnahmen nachträglich legalisierte. Das Gesetz zum „Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ wurde die Grundlage der… Weiterlesen →
Die erste Version des Sozialismus beruhte auf den von Marx entdeckten Naturgesetzen der Geschichte. Für seine deutschen Anhänger hatte dieser gesetzliche Verlauf den großen Vorteil, dass man sich um die gegenwärtige Lage des damaligen Kaiserreichs keine großen Gedanken machen musste,… Weiterlesen →
Von „Mobilmachung“ wird gesprochen, wenn ein Krieg kurz bevorsteht. Von der hier erreichten Kulturhöhe des dritten Reiches aus erscheint dem Führer der Deutschen Arbeitsfront Dr. Ley als der größte Verbrecher im deutschen Volke, wer „zum erstenmal in Deutschland einen Politiker zum… Weiterlesen →
Einer breiteren Öffentlichkeit wurde der Name Dugin erst durch den tatsächlichen oder vermeintlichen Anschlag auf seine Tochter bekannt, zu dem gar der Papst unbedingt meinte, sich äußern zu müssen. Ob der Papst auch die ideengeschichtlichen Hintergründe der öffentlichen Äußerungen von… Weiterlesen →
Nirgends in Europa hat der Absolutismus in einem solchen Ausmaß alle gesellschaftlichen Kräfte vernichtet wie in Rußland. A.S. Izgoev, Moskau 1910 Deutschland und Russland teilen die Besonderheit, sich in politischen Krisenzeiten für Anführer zu begeistern, die aus einer lösbaren Herausforderung durch ihre… Weiterlesen →
Vorrede: Den Text fand ich auf der Seite einer fb-Freundin. Er hat keinen Autor. Er soll von einem geimpften australischen Schriftsteller stammen, was sich weder veri- noch falsifizieren läßt. Meine vergeblichen Versuche, ihn in fb zu posten (er wurde umgehend… Weiterlesen →
Die Gewalt kann nie mehr, als die Grenzen des politischen Bereichs schützen. Wo die Gewalt selbst in die Politik eindringt, ist es um die Politik geschehen. Hannah Arendt In einem offenen Brief loben „Intellektuelle“ und medial Prominente die „Besonnenheit“ des Bundeskanzlers… Weiterlesen →
© 2025 Hannah Arendt - Der Sinn von Politik ist Freiheit — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑