Verstehen heißt immer verstehen was auf dem Spiel steht

Kategorie Freiheit

Hurra - endlich wieder Katastrophe

Die Reak­tio­nen der alt-euro­­päi­­schen Eli­ten auf die Rede des ame­ri­ka­ni­schen Vize­prä­si­den­ten Van­ce auf der Münch­ner Sicher­heits­kon­fe­renz und der Tri­umph­zug, den sie dem ukrai­ni­schen Prä­si­den­ten Selen­skyi nach dem Eklat, den die­ser im Oval Office pro­vo­zier­te, ermög­lich­ten, haben der US-Admi­­nis­­tra­­ti­on klar­ge­macht: die… Wei­ter­le­sen →

Deutschland am Rande des Nervenzusammenbruchs

Die blo­ße Ankün­di­gung eines pri­va­ten Gesprächs zwi­schen einem Unter­neh­mer und einer oppo­si­tio­nel­len Poli­ti­ke­rin löst eine hys­te­ri­sche Bla­se aus, die sei­nes­glei­chen sucht. Man fühlt sich an längst ver­gan­ge­ne Zei­ten erin­nert, als die „Tür­ken vor Wien“ ver­gleich­ba­re Mas­sen­psy­cho­sen her­vor­brach­ten, Kreuz­zugs­men­ta­li­tät inbe­grif­fen. Wäh­rend… Wei­ter­le­sen →

Das Ende der Verklärung - Teil2: Die Verklärten

Im Hei­li­gen­schein der Erde Eine genia­le Syn­the­se von revo­lu­tio­nä­rem und kata­stro­pha­lem Sub­jekt gelang jah­re­lang jenen, die heu­te auf dem Zenit der Selbst­ver­liebt­heit das Ende der Ver­klä­rung ver­kör­pern: den Grü­nen. Ihnen gelang über Jahr­zehn­te die Qua­dra­tur des Krei­ses, da sie die Kata­stro­phen­sze­na­ri­en… Wei­ter­le­sen →

Mütterlicher Inzest - queer mothers for martyrs

Wir mögen uns über „que­er for Gaza“ lus­tig machen, weil in der aktu­el­len Lage „que­ers in Gaza“ eben­so unwahr­schein­lich sind wie eine Zwei-Staa­­ten­­lö­­sung. Wir soll­ten uns aber eine Vor­stel­lung von mög­li­chen Reso­nan­zen und rea­li­sier­ba­ren Alli­an­zen die­ser poli­ti­schen Bewe­gun­gen machen. Es… Wei­ter­le­sen →

„So genau wollte ich es nicht wissen“

Sprech­akt statt Geschlechts­akt - das Pro­blem der Mit­te im Rechts­ver­kehr. Den Moment, als eine däni­sche Kol­le­gin sich für ihr Zu-spät-kom­­men zum Mee­ting in schöns­tem Dänisch-Deutsch mit „ich hat­te Ver­kehr“ ent­schul­dig­te, wer­de ich nie ver­ges­sen. Spon­tan rutsch­te ihrer Freun­din und Nach­ba­rin… Wei­ter­le­sen →

In eigener Sache: Darf man Bundestagsabgeordnete als Verfassungsfeind bezeichnen?

Ein Bre­mer Gericht ent­schied nun: man darf. Ich per­sön­lich füge hin­zu: man darf nicht nur, man soll­te. Doch der Rei­he nach. Am 18.11.2020 fand im Bun­des­tag die nament­li­che Abstim­mung zum Zwei­ten „Pan­­de­­mie-Ermäch­­ti­­gungs­­­ge­­setz“ statt. Zu die­sem Zeit­punkt waren bereits aus­rei­chend Infor­ma­tio­nen… Wei­ter­le­sen →

Russlands Demagoge: Alexander Dugin

Einer brei­te­ren Öffent­lich­keit wur­de der Name Dugin erst durch den tat­säch­li­chen oder ver­meint­li­chen Anschlag auf sei­ne Toch­ter bekannt, zu dem gar der Papst unbe­dingt mein­te, sich äußern zu müs­sen. Ob der Papst auch die ideen­ge­schicht­li­chen Hin­ter­grün­de der öffent­li­chen Äuße­run­gen von… Wei­ter­le­sen →

Gesetzloses Russland

Nir­gends in Euro­pa hat der Abso­lu­tis­mus in einem sol­chen Aus­maß alle gesell­schaft­li­chen Kräf­te ver­nich­tet wie in Ruß­land. A.S. Izgoev, Mos­kau 1910 Deutsch­land und Russ­land tei­len die Beson­der­heit, sich in poli­ti­schen Kri­sen­zei­ten für Anfüh­rer zu begeis­tern, die aus einer lös­ba­ren Her­aus­for­de­rung durch ihre… Wei­ter­le­sen →

Unser tägliches Brot gib uns heute, und bitte vergiss nicht das Wasser dazu

Ein Gast­bei­trag von Peter Levin: Vier­zig Jah­re wan­der­te das Volk in der Wüs­te. Dort ist es kalt bei Nacht. Tags plagt die Hit­ze, der Durst und Hun­ger. Das Brot kam weder täg­lich noch hat­te es Geschmack. Es war unge­säu­ert und es… Wei­ter­le­sen →

Ich frage mich: Wie kann jemand heute noch links sein wollen?

Ein Gast­bei­trag von Sieg­mar Faust In der auch von Mil­li­ar­dä­ren wie Bill Gates gespon­ser­ten Zeit­schrift DER SPIEGEL wur­den zu Beginn des Jah­res 2018 von einem adli­gen Jour­na­lis­ten aus durch­aus gutem Hau­se fünf Dis­si­den­ten und Bür­ger­recht­ler skiz­zen­haft por­trä­tiert und im Unter­ti­tel schon… Wei­ter­le­sen →

« Ältere Beiträge

© 2025 Hannah Arendt - Der Sinn von Politik ist Freiheit — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑