Verstehen heißt immer verstehen was auf dem Spiel steht

Kategorie Europa

20 Jahre Hannah Arendt Preis für politisches Denken e.V.

Zol­tán Szankay ist der Initia­tor und eigent­li­che Kopf des Han­nah Are­ndt Preis für poli­ti­sches Den­ken e.V. Geis­tig über­rag­te er die ande­ren aus dem inner cir­cle um Län­gen. Das gefiel den klei­ne­ren Geis­tern nicht, sie dräng­ten ihn aus dem Ver­ein und… Wei­ter­le­sen →

Die Massenbewegung des Guten

„Wo immer die Lebens­not­wen­dig­kei­ten sich in ihrer ele­men­tar zwin­gen­den Gewalt zur Gel­tung brin­gen, ist es um die Frei­heit einer von Men­schen erstell­ten Welt gesche­hen.“ Han­nah Are­ndt Sieb­zig Jah­re nach dem Ende der natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Bewe­gung erle­ben wir in Deutsch­land wie­der eine Mas­sen­be­we­gung,… Wei­ter­le­sen →

Über unsere Selektion von Leichen

Es ver­geht kaum ein Tag, an dem nicht Flücht­lings­lei­chen von der öffent­li­chen Erre­gungs­ma­schi­ne­rie zum gro­ßen Mit­leids­dra­ma hoch­sti­li­siert wer­den. Es scheint einen Nerv der Zeit zu tref­fen. Nun hät­te eigent­lich jeder ein­zel­ne Mensch, der mit­ten aus dem Leben geris­sen wird, zumal… Wei­ter­le­sen →

Der ‚Ein-Gott-Kult‘ der ‚Ein-Zeichen-Setzer‘

Über­all im Land, vor allem in den Städ­ten, und häu­fi­ger im Wes­ten als im Osten lau­fen der­zeit Men­schen zusam­men, ver­sam­meln sich auf öffent­li­chen Foren und set­zen, meist mit gro­ßer media­ler Unter­stüt­zung, ein Zei­chen – ein Zei­chen für Welt­of­fen­heit, für Tole­ranz,… Wei­ter­le­sen →

Furor Teutonicus: Jenninger – Sarrazin - Pegida

Zum 50sten Jah­res­tag der Reichs­po­grom­nacht woll­te der dama­li­ge zwei­te Mann im Staa­te, der Bun­des­tags­prä­si­dent Phil­ipp Jen­nin­ger im Novem­ber 1988 eine Rede hal­ten. Die Mess­lat­te für der­ar­ti­ge Reden war bereits recht hoch, hat­te doch Richard von Weiz­sä­cker drei Jah­re zuvor als… Wei­ter­le­sen →

Zurück zum Wiener Kongress? - Nein!

Seit zwei Welt­krie­gen mit einer unvor­stell­bar hohen Zahl von Toten ver­sucht eine repu­­b­li­­ka­­nisch-atlan­­ti­­sche Tra­di­ti­on ver­zwei­felt, den sou­ve­rä­nen, natio­nal­staat­lich den­ken­den Euro­pä­ern den Montesquieu’schen Sinn von Gesetz als rap­port nahe zu brin­gen, um der euro­päi­schen Welt eine dau­ern­de Halt­bar­keit zu ver­lei­hen. Auch… Wei­ter­le­sen →

Welches Europa? - Zur russischen Invasion in der Ukraine

Zahl­rei­che Autoren erei­fern sich in den Medi­en über die Fra­ge nach Wla­di­mir Putin’s Plä­nen, Moti­ven, stra­te­gi­schen Absich­ten. Das ist man­gels ent­spre­chen­dem set­ting unge­fähr so sinn­los wie die Psy­cho­ana­ly­se längst Ver­stor­be­ner. Putin ist aber nicht Russ­land. Wer wis­sen will, wohin Russ­land… Wei­ter­le­sen →

Neuere Beiträge »

© 2025 Hannah Arendt - Der Sinn von Politik ist Freiheit — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑