In den politischen Machtkämpfen in Israel spielt ein Amt und eine Person eine Rolle, die hierzulande Autokraten träumen lässt. Gali Baharav-Miara, Rechtsberaterin der Regierung, tritt auf als wäre sie eine eigene Gewalt im Gefüge der Gewaltentrennung. Anstatt die Regierung in… Weiterlesen →
Im Heiligenschein der Erde Eine geniale Synthese von revolutionärem und katastrophalem Subjekt gelang jahrelang jenen, die heute auf dem Zenit der Selbstverliebtheit das Ende der Verklärung verkörpern: den Grünen. Ihnen gelang über Jahrzehnte die Quadratur des Kreises, da sie die Katastrophenszenarien… Weiterlesen →
Eine Hommage an Henryk M. Broder und seine Geburtsstadt Kattowitz In Kattowitz ist nicht nur Henryk M. Broder, der Herausgeber der Achse des Guten – Gott möge sein Haupt vor den Strahlen des Wahnsinns schützen - geboren. In Kattowitz kam... Weiterlesen →
Fragt man die allwissende Müllhalde Google, zu welcher Generation man selbst gerechnet wird, so sortiert sie einen aus dem Jahrgang 1960 zur Baby Boomer Generation. Im Vergleich zur Vorgänger-Generation, die als Generation Silent bezeichnet wird, fehlt bei Baby Boomer ein… Weiterlesen →
Der siebte Oktober nähert sich und mich beschäftigt die Frage, wie wir mit so viel Wahrheit umgehen können. Wenn diese dann noch nackt und hässlich ist, mag doch niemand mehr hinsehen - oder doch? Den Abgang in Würde gestalten Ich wundere… Weiterlesen →
Wir mögen uns über „queer for Gaza“ lustig machen, weil in der aktuellen Lage „queers in Gaza“ ebenso unwahrscheinlich sind wie eine Zwei-Staatenlösung. Wir sollten uns aber eine Vorstellung von möglichen Resonanzen und realisierbaren Allianzen dieser politischen Bewegungen machen. Es… Weiterlesen →
Wer noch ein Mensch ist wollte in den letzten Monaten in Israel leben. Nicht im Israel des ständigen Raketenbeschusses und der Schutzbunker; nicht im Israel, das immer noch ein Massaker erlebt; nicht im Israel, in dem die eigenen Kinder in… Weiterlesen →
Eine Menschenfischerin in der Welt von Gestern und Heute 19. Februar 1972, das war der Tag als bei uns endlich der Fernsehapparat ins Wohnzimmer kam. Für uns Kinder ein aufregender Tag, über den wir immer noch gerne sprechen. Bisher gingen wir… Weiterlesen →
Sprechakt statt Geschlechtsakt - das Problem der Mitte im Rechtsverkehr. Den Moment, als eine dänische Kollegin sich für ihr Zu-spät-kommen zum Meeting in schönstem Dänisch-Deutsch mit „ich hatte Verkehr“ entschuldigte, werde ich nie vergessen. Spontan rutschte ihrer Freundin und Nachbarin… Weiterlesen →
Meine Rede als Bundespräsident zum nationalen Gedenktag am 27. Januar 2024 Meine Damen und Herren, als ich gestern meinen pubertierenden Sohn zur Schule wecken wollte stammelte er nur „ich habe AFD“. Ich dachte ihn hätte das (politische) Fieber gepackt. Schon wollte… Weiterlesen →
© 2025 Hannah Arendt - Der Sinn von Politik ist Freiheit — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑