Verstehen heißt immer verstehen was auf dem Spiel steht

Kategorie Demokratie

Israelische Demokratie - ein Exportschlager?

In den poli­ti­schen Macht­kämp­fen in Isra­el spielt ein Amt und eine Per­son eine Rol­le, die hier­zu­lan­de Auto­kra­ten träu­men lässt. Gali Baha­rav-Mia­ra, Rechts­be­ra­te­rin der Regie­rung, tritt auf als wäre sie eine eige­ne Gewalt im Gefü­ge der Gewal­ten­tren­nung. Anstatt die Regie­rung in… Wei­ter­le­sen →

Hurra - endlich wieder Katastrophe

Die Reak­tio­nen der alt-euro­­päi­­schen Eli­ten auf die Rede des ame­ri­ka­ni­schen Vize­prä­si­den­ten Van­ce auf der Münch­ner Sicher­heits­kon­fe­renz und der Tri­umph­zug, den sie dem ukrai­ni­schen Prä­si­den­ten Selen­skyi nach dem Eklat, den die­ser im Oval Office pro­vo­zier­te, ermög­lich­ten, haben der US-Admi­­nis­­tra­­ti­on klar­ge­macht: die… Wei­ter­le­sen →

Deutschland am Rande des Nervenzusammenbruchs

Die blo­ße Ankün­di­gung eines pri­va­ten Gesprächs zwi­schen einem Unter­neh­mer und einer oppo­si­tio­nel­len Poli­ti­ke­rin löst eine hys­te­ri­sche Bla­se aus, die sei­nes­glei­chen sucht. Man fühlt sich an längst ver­gan­ge­ne Zei­ten erin­nert, als die „Tür­ken vor Wien“ ver­gleich­ba­re Mas­sen­psy­cho­sen her­vor­brach­ten, Kreuz­zugs­men­ta­li­tät inbe­grif­fen. Wäh­rend… Wei­ter­le­sen →

Abbau statt Aufbau

Ein Gast­bei­trag von Ulrich Thur­mann, Staats­se­kre­tär a.D. Das Ver­hal­ten vie­ler Poli­ti­ker und Jour­na­lis­ten ver­stört. Sie ver­wen­den alle die­sel­ben Paro­len. Wie in einer Bla­se, weit ent­fernt von der Wirk­lich­keit, bestä­ti­gen sie sich lau­fend gegen­sei­tig. Offe­ne Dis­kus­si­on ver­tra­gen sie nicht. Sie schlie­ßen… Wei­ter­le­sen →

Die Verschwörung

Vor gut drei­ßig Jah­ren ver­öf­fent­lich­te die ZEIT unter dem fast schon pro­phe­ti­schen Titel Mehr Demut, weni­ger Illu­sio­nen am 17.12.1993 ein Streit­ge­spräch zwi­schen dem deut­schen Vor­­­zei­­ge-Intel­­lek­­tu­el­­len Jür­gen Haber­mas und dem Polen Adam Mich­nik. In einem zehn­jäh­ri­gen poli­ti­schen Auf­bruch hat­ten die Polen… Wei­ter­le­sen →

Die Verschwörung

„…dass es außer­halb des Ver­spre­chens kei­ne ‚Mora­li­sie­re­rei‘ geben darf“ Han­nah Are­ndt Im August 1945 - nicht ein­mal vier Mona­te nach der Kapi­tu­la­ti­on des Drit­ten Rei­ches - schick­te der damals schon berühm­te Pari­ser Phi­lo­soph Alex­and­re Kojè­ve ein Memo­ran­dum an den Chef der… Wei­ter­le­sen →

Wir müssen jetzt radikal werden

Alles Nazis außer Mut­ti war ges­tern. Jene, wel­che noch vor Kur­zem mit dem Fin­ger auf jeden zeig­ten, der ihre Mei­nung nicht teil­te, prä­sen­tie­ren sich nun selbst als direk­te Nach­fol­ger der revo­lu­tio­nä­ren Bewe­gun­gen des zwan­zigs­ten Jahr­hun­derts, was nicht wei­ter über­rascht, denn… Wei­ter­le­sen →

© 2025 Hannah Arendt - Der Sinn von Politik ist Freiheit — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑