Moralisch gesehen ist es ebenso falsch, sich schuldig zu fühlen, ohne etwas Bestimmtes getan zu haben, wie sich unschuldig zu fühlen, wenn man tatsächlich etwas begangen hat. Hannah Arendt Vergleiche sind ein gewagtes Spiel, wenn das, was verglichen werden soll, von… Weiterlesen →
S. FISCHER Verlag GmbH z.Hd. der Geschäftsführung Frau Bublitz, Frau Bischoff Hedderichstraße 114 60596 Frankfurt am Main per FAX an: 069/6062-319 18. Oktober 2020 Rausschmiss der Schriftstellerin Monika Maron Sehr geehrte Frau Bublitz, sehr geehrte Frau Bischoff, der Rausschmiss von Frau Monika Maron ist an… Weiterlesen →
Haben Sie in letzter Zeit etwas vom Parlament gehört? Parlament? Wieso? Hatten wir eins? Ach Sie meinen das, wo diese komische Frau mit den bunten Haaren und den bunten Tüchern sitzt und ein wichtiges Gesicht macht? Ist das nicht eine… Weiterlesen →
In den vielen, meist nachdenklichen Aufarbeitungen der Corona Demonstrationen in Berlin am 1. und 29. August 2020 wurde, mal mit mehr melancholischem, mal mit mehr optimistischem Grundton, auf das ›bunte Völkchen‹ verwiesen, die naiv-romantische Festivalstimmung wurde ebenso hervorgehoben wie der… Weiterlesen →
Deutsche Medien berichten täglich über das deutsche Ein-Zeichen-Setzen. Berichte sind weithin zustimmend; nicht selten bei Überschreitung der Grenze zwischen Bericht und Meinung. Zeichen setzen, auch Flagge zeigen, heißt Einsatz für die den Deutschen von maßgebenden Stellen des Staates anempfohlene Basismoral:… Weiterlesen →
Lebenserfahren nennt man jemanden, der viel herumgekommen ist, viel erlebt hat, zahlreiche unterschiedliche Länder, Menschen, Sitten und Gewohnheiten kennengelernt, ja sie buchstäblich erfahren hat. Dagegen wird man Menschen, die nie aus ihrem kleinen Dorf hinausgekommen sind und solchen, die das… Weiterlesen →
Heute, in Deutschland, wird viel über die Nazis gesprochen. Die Nazis waren Deutsche. Das ist Thema dieses Beitrags. Von Deutschen ermordet: sechs Millionen Juden. Das ist unvorstellbar. Von Deutschen ermordet: 599 Judenkinder. Das ist entsetzlich. Im Sommer 1941 ziehen Gruppen… Weiterlesen →
Anmerkungen zu: „Von der Idee, konservativ zu sein“ Nach Bad Langensalza kamen wir eher zufällig. Die thüringische Kurstadt liegt am Rande des Nationalparks Hainich, einem UNESCO-Weltnaturerbe, in dem wir wandern und die Herbstfarben genießen wollten. Die Stadt hatte sich schön… Weiterlesen →
Wir sind so gewöhnt, Gesetz und Recht im Sinne der Zehn Gebote und Verbote zu verstehen, deren einziger Sinn darin besteht, dass sie Gehorsam fordern, dass wir den ursprünglich räumlichen Charakter des Gesetzes leicht in Vergessenheit geraten lassen. Hannah Arendt Wenn große Teile… Weiterlesen →
Die politische Bedeutung einer Partei bemisst sich nicht in erster Linie an der Zahl ihrer Mitglieder oder den aktuellen Umfragewerten respektive Wahlergebnissen, sondern daran, ob sie den geschichtlichen Herausforderungen gewachsen, ihnen gegenüber hör- und antwortfähig ist, oder ob sie aus… Weiterlesen →
© 2025 Hannah Arendt - Der Sinn von Politik ist Freiheit — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑