Verstehen heißt immer verstehen was auf dem Spiel steht

Kategorie Das Politische

Hurra - endlich wieder Katastrophe

Die Reak­tio­nen der alt-euro­­päi­­schen Eli­ten auf die Rede des ame­ri­ka­ni­schen Vize­prä­si­den­ten Van­ce auf der Münch­ner Sicher­heits­kon­fe­renz und der Tri­umph­zug, den sie dem ukrai­ni­schen Prä­si­den­ten Selen­skyi nach dem Eklat, den die­ser im Oval Office pro­vo­zier­te, ermög­lich­ten, haben der US-Admi­­nis­­tra­­ti­on klar­ge­macht: die… Wei­ter­le­sen →

Feind oder Feindbild

Wenn du mit dei­ner Part­ne­rin durch die Fuß­gän­ger­zo­ne schlen­derst, bei eini­gen Schau­fens­tern ver­weilst, dich ange­regt unter­hältst, im Augen­win­kel etwas Unge­wöhn­li­ches regis­trierst, dei­nen Kopf umdrehst und einen Frem­den wahr­nimmst, der mit einem blu­ten­den Mes­ser auf dich zustürmt, dann machst du eine… Wei­ter­le­sen →

Deutschland am Rande des Nervenzusammenbruchs

Die blo­ße Ankün­di­gung eines pri­va­ten Gesprächs zwi­schen einem Unter­neh­mer und einer oppo­si­tio­nel­len Poli­ti­ke­rin löst eine hys­te­ri­sche Bla­se aus, die sei­nes­glei­chen sucht. Man fühlt sich an längst ver­gan­ge­ne Zei­ten erin­nert, als die „Tür­ken vor Wien“ ver­gleich­ba­re Mas­sen­psy­cho­sen her­vor­brach­ten, Kreuz­zugs­men­ta­li­tät inbe­grif­fen. Wäh­rend… Wei­ter­le­sen →

Die Verschwörung

Vor gut drei­ßig Jah­ren ver­öf­fent­lich­te die ZEIT unter dem fast schon pro­phe­ti­schen Titel Mehr Demut, weni­ger Illu­sio­nen am 17.12.1993 ein Streit­ge­spräch zwi­schen dem deut­schen Vor­­­zei­­ge-Intel­­lek­­tu­el­­len Jür­gen Haber­mas und dem Polen Adam Mich­nik. In einem zehn­jäh­ri­gen poli­ti­schen Auf­bruch hat­ten die Polen… Wei­ter­le­sen →

Die gescheiterte Generation

Fragt man die all­wis­sen­de Müll­hal­de Goog­le, zu wel­cher Gene­ra­ti­on man selbst gerech­net wird, so sor­tiert sie einen aus dem Jahr­gang 1960 zur Baby Boo­mer Gene­ra­ti­on. Im Ver­gleich zur Vor­­­gän­­ger-Gene­ra­­ti­on, die als Gene­ra­ti­on Silent bezeich­net wird, fehlt bei Baby Boo­mer ein… Wei­ter­le­sen →

Die Verschwörung

„…dass es außer­halb des Ver­spre­chens kei­ne ‚Mora­li­sie­re­rei‘ geben darf“ Han­nah Are­ndt Im August 1945 - nicht ein­mal vier Mona­te nach der Kapi­tu­la­ti­on des Drit­ten Rei­ches - schick­te der damals schon berühm­te Pari­ser Phi­lo­soph Alex­and­re Kojè­ve ein Memo­ran­dum an den Chef der… Wei­ter­le­sen →

Mütterlicher Inzest - queer mothers for martyrs

Wir mögen uns über „que­er for Gaza“ lus­tig machen, weil in der aktu­el­len Lage „que­ers in Gaza“ eben­so unwahr­schein­lich sind wie eine Zwei-Staa­­ten­­lö­­sung. Wir soll­ten uns aber eine Vor­stel­lung von mög­li­chen Reso­nan­zen und rea­li­sier­ba­ren Alli­an­zen die­ser poli­ti­schen Bewe­gun­gen machen. Es… Wei­ter­le­sen →

Deutsche Staatsräson

Die Tat­sa­chen­wahr­heit gibt der Mei­nungs­bil­dung den Gegen­stand vor und hält sie in Schran­ken. Han­nah Are­ndt Man betritt den recht­ecki­gen Raum durch eine Tür an der Schmal­sei­te, geht bis zum Fens­ter auf der gegen­über­lie­gen­den Sei­te und dreht sich um. Alle drei… Wei­ter­le­sen →

Der lachende Hase im Schnee

Die ers­te Ver­si­on des Sozia­lis­mus beruh­te auf den von Marx ent­deck­ten Natur­ge­set­zen der Geschich­te. Für sei­ne deut­schen Anhän­ger hat­te die­ser gesetz­li­che Ver­lauf den gro­ßen Vor­teil, dass man sich um die gegen­wär­ti­ge Lage des dama­li­gen Kai­ser­reichs kei­ne gro­ßen Gedan­ken machen muss­te,… Wei­ter­le­sen →

Propheten, Könige, Richter

Das Gebäu­de des Obers­ten Gerichts in Jeru­sa­lem und die Hin­ter­grün­de der Jus­tiz­re­form in Isra­el In den letz­ten Jah­ren gab es inten­si­ve, öffent­li­che Dis­kus­sio­nen in Isra­el um die Geset­zes­vor­schlä­ge der Regie­rungs­ko­ali­ti­on zur Reform der Jus­tiz und des Obers­ten Gerichts­hofs. In den… Wei­ter­le­sen →

« Ältere Beiträge

© 2025 Hannah Arendt - Der Sinn von Politik ist Freiheit — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑